06.02.2021.

Es war am 6. Februar 2013, als ein 18-köpfiger Zirkel im hessischen Oberursel eine Entscheidung traf, deren enorme politische Bedeutung für Deutschland erst später allen klar wurde: Als Reaktion auf Angela Merkels Dogma der vermeintlichen „Alternativlosigkeit“ wurde die Alternative für Deutschland gegründet. Es wurde eine einzigartige Erfolgsgeschichte – allen Widrigkeiten und Anfeindungen zum Trotz.

Die Etablierung der Partei war auch allerhöchste Zeit und eigentlich längst überfällig, denn in praktisch allen zentralen Politikfeldern sind fundamentale bürgerlich-konservative Kurskorrekturen erforderlich: Von der Zuwanderungspolitik über die „Energiewende“ bis hin zur Familien- und Bildungspolitik. Der linke Zeitgeist hat sich totgesiegt und ist immer weltfremder und fanatischer geworden.

Zweifellos waren es nicht immer einfache Jahre – und die Altparteien halten bislang an ihrer Blockadehaltung gegenüber der AfD fest. Doch ewig wird dieser Kurs nicht mehr durchzuhalten sein. Ganz im Gegenteil: Die AfD wird weiter aufsteigen und aus früheren Krisen sogar noch gestärkt hervorgehen, weil man die Realität nicht endlos gegen die besseren Argumente unserer AfD abschirmen kann.