25.05.2021.

Seit vierzehn Monaten befindet sich Bielefeld im Lockdown. Waren die Parolen der ersten strengeren Kontaktbeschränkungen noch „Flatten the curve“ und „Nur zwei schwierige Wochen“, sind viel härtere Maßnahmen längst der Status Quo.

In der Bevölkerung kippt das Verständnis für die unverhältnismäßigen Drangsalierungen. Zu spüren war das am vorletzten Wochenende, als Fußballfans auf dem Siegfriedplatz feierten und die geltenden Regelungen scheinbar nur unzureichend beachteten.

Es kam zu Verfolgungsjagden seitens Mitarbeitern der Stadt auf Arminia-Anhänger. Ein Fahrzeug des Ordnungsamtes soll laut NW „im zweiten Gang hochtourig, diagonal über den Siggi zu den Fans“ gefahren sein. Ein Sprecher des Ordnungsamtes rechtfertigt das Manöver: “Auch für uns ist es kein Vergnügen, den Leuten nach eineinhalb Jahren immer noch erklären zu müssen, wie sie sich verhalten sollen.“

Der Vorsitzende der AfD-Ratsgruppe, Florian Sander, zeigt wenig Verständnis für das harte Vorgehen: „Der zunehmende Widerstand der Leute kommt nicht nur aus Genervtheit, sondern daher, dass Bürger die nicht nur unverhältnismäßigen, sondern auch einfach unsinnigen Maßnahmen in der jetzigen Lage gar nicht mehr nachvollziehen können. Es ist eine soziologische Grundweisheit, dass sich in einer solchen Situation Widerstände regen. Besonders deshalb muss Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben. Wie in einem Actionfilm über den „Siggi“ zu heizen, ist unverantwortlich und gefährdet Kinder sowie Augenzeugen.“

Es sei zudem besorgniserregend, dass zunehmend Berichte über Fehlverhalten von Ordnungsamtsmitarbeitern zu hören seien. Sander: „Wo sind wir eigentlich hingekommen, dass die Polizei sich nach jeder echten Verbrechensbekämpfung Rassismus- und Polizeigewalt-Vorwürfen ausgesetzt sieht, es aber scheinbar völlig normal wird, dass Bürger von manchen Mitarbeitern des Ordnungsamtes wie Verbrecher behandelt werden, weil sie ihre Maske vergessen haben? Wir haben hier mittlerweile ein groteskes Missverhältnis erreicht.“ Die AfD hatte sich bereits im Hauptausschuss für verstärkte Schulungen für Ordnungsamtsmitarbeiter ausgesprochen. „Diese Forderung gilt weiterhin“, so Sander.